Talking … & Other Banana Skins

Ausstellung

Talking … & Other Banana Skins

Mit der neuen, vielfältigen und farbenfrohen Ausstellung TALKING… & OTHER BANANA SKINS möchte das URBAN NATION Museum die Besucher zu einem Dialog mit urbaner und zeitgenössischer Kunst anregen.

Die von Michelle Houston kuratierte Ausstellung fordert provokant einen Dialog ein. Sie wirkt als Katalysator und lädt zum Diskurs über die drängendsten Fragen unserer Zeit ein. Die Ausstellung zeigt Gemälde, Installationen, Skulpturen und Videoarbeiten, die die gesamte Bandbreite der urbanen und zeitgenössischen Kunst abdecken. Zu den Künstlern gehören unter anderem Rocco and his Brothers (Berlin), Icy and Sot (Tabriz/NY), Various and Gould (Berlin), Joséphine Sagna (Hamburg) und Low Bros (Hamburg).

TALKING… & OTHER BANANA SKINS thematisiert die Polarisierung unserer Gesellschaft. Sie ermutigt die Besucher ihre eigene Perspektive zu hinterfragen. Konflikte und Themen sind vielschichtig und lassen sich nicht in eine Schublade stecken. Die Kunstwerke, die in den acht Kapiteln der Ausstellung präsentiert werden, hinterfragen, wie und was in der Gesellschaft und im urbanen Umfeld kommuniziert wird. Sie stellen den Austausch und den Dialog wieder in den Mittelpunkt.

TEILNEHMENDE KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER
1UP, AEC INTERESNI KAZKI, AMARTEY GOLDING, ANA BARRIGA, ANDREAS ENGLUND, ANNA LUKASHEVSY, BILL POSTERS, BJÖRN HEYN, BROKEN FINGAZ CREW, DAVE THE CHIMP, DENIS CHERIM, DISNOVATION, EL MAC, FAISAL HUSSAIN, FAUST, FRANCO FASOLI AKA JAZ, HIJACK, HIN, HOT TEA, HUGO BAUDOUIN, HUH?, ICY AND SOT, IDA LAWRENCE, ISAAC CORDAL, JAN VAN ESCH, JEFF HONG, JIMMY TURRELL, JOSÉPHINE SAGNA, KNOW HOPE, LE FOU, LOOK THE WEIRD, LOW BROS, NOEMI CONAN, OLEK, RICH THORNE, ROCCO AND HIS BROTHERS, SEPE, SIMON MENNER, SPLASH AND BURN, SPY, TEZZ KAMOEN, THE WA, VARIOUS AND GOULD, VERA KOCHUBEY, YOANN BOURGEOIS

Kunde
URBAN NATION

Projekt
Talking … & Other Banana Skins

Kurator
Michelle Houston

Dienstleistung

  • Kuration
  • Projektmanagement
  • Produktion
  • Ausstellungsdesign
  • Art Handling
  • Artistmanagement

Jahr
2022

Ort
URBAN NATION Museum, Berlin

YAP_Ausstellung_URBAN-NATION_Talking … & Other Banana Skins_TAOBS_2022_Berlin_001
YAP_Ausstellung_URBAN-NATION_Talking-And-Other-Banana-Skins_TAOBS_2022_Berlin_007
YAP_Ausstellung_URBAN-NATION_Talking … & Other Banana Skins_TAOBS_2022_Berlin_004
YAP_Ausstellung_URBAN-NATION_Talking … & Other Banana Skins_TAOBS_2022_Berlin_005
YAP_Ausstellung_URBAN-NATION_Talking-And-Other-Banana-Skins_TAOBS_2022_Berlin_008
YAP_Ausstellung_URBAN-NATION_Talking-And-Other-Banana-Skins_TAOBS_2022_Berlin_010
YAP_Ausstellung_URBAN-NATION_Talking-And-Other-Banana-Skins_TAOBS_2022_Berlin_011
YAP_Ausstellung_URBAN-NATION_Talking-And-Other-Banana-Skins_TAOBS_2022_Berlin_009

Fotos ©berlinARTcore & ©Nika Kramer

UNARTIG – Street and Art Festival

Event

UNARTIG – Street and Art Festival

Anlässlich der Eröffnung der neuen Ausstellung TALKING…& OTHER BANANA SKINS des URBAN NATION Museums hatten wir auch das Vergnügen, das UNARTIG – Street and Art Festival zu organisieren, welches ein Wochenende lang in der Umgebung des Museums stattfand. Das umfangreiche Programm umfasst Floating Murals, Workshops, geführte Urban-Art-Touren durch die Nachbarschaft, Performances von Künstlern wie Yoann Bourgeois sowie Diskussionsrunden, Street Food, Live-Musik und vieles mehr.

KÜNSTLER UND KÜNSTLERINNEN

Boa_One, Captain Borderline, Cathrine Lupis Thomas, Claire Chaulet, Drew.LabOne, Hülpman, Ju Mu, Nasca One, Kartel, Kartel, Krashkid, LAPIZ, Leiti, Mots, Paul Punk, Peter Fahr Junior, Rich Thorne, Vera Kochubey, Vikunia

Zu Besuch: SLÄP! Sticker Van (Stencibility Street Art Festival / Estonia)

Kunde
URBAN NATION

Projekt
UNARTIG – Street and Art Festival

Dienstleistung

  • Projekt- und Eventmanagement
  • Produktion
  • Kuration
  • Artistmanagement

Jahr
2022

Ort
URBAN NATION, Berlin

YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_001
YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_LAPIZ_Berlin_002

LAPIZ

YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_Yoann-Bourgeois_007
YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_Yoann-Bourgeois_004

Yoann Bourgeois

YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_CTL_005

Catherine Lupis Thomas

YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_Nasca One_006

Nasca One

YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_Matt-Mendo_Souly_008

Souly & Matt Mendo

YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_009
YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_Okujou-Beat_010

Okujou Beat

YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_Nicolas-Engel_005

Nicolas Engel

Fotos ©berlinARTcore & ©Nika Kramer

Frederick’s

Mural / Interior

Frederick’s

Für das neueröffnete “Frederick’s” im Sony Center am Potsdamer Platz haben wir drei Berliner Künstler eingeladen, die Innenräume eines der wohl größten und beeindruckendsten Restaurants dieser Stadt zu gestalten.

Neben der abwechslungsreichen Küche und den ausgefallenen Drinks ist vor allem das Design eine Besonderheit des “Frederick’s”. Die gestalteten Wandmalereien greifen die Vergangenheit auf und zelebrieren gleichzeitig die Kultur der Gegenwart.

Bei der Auswahl der Künstler hat sich unsere Kuratorin Michelle Houston mit der Architektur, den Designvorstellungen des britischen Architekten Robert Angell und den Gegebenheiten vor Ort auseinandergesetzt. Dabei fiel ihre Auswahl auf die Berliner Künstler Leiti, Daan Botlek und Johannes Mundinger. Jeder der Künstler verpasste den Räumen einen ganz besonderen Touch.

Kunde
Oxford Properties

Projekt
Raumgestaltung

Künstler
Leiti, Daan Botlek, Johannes Mundinger

Kurator
Michelle Houston

Dienstleistung

  • Kuration
  • Projektmanagement
  • Produktion
  • Artistmanagement

Jahr
2022

Ort
Frederick’s, Sony Center

YAP_Frederick's_URBAN-NATION-Kaisersaal_Berlin_Johannes-Mundinger_001

Johannes Mundinger

YAP_Frederick's_URBAN-NATION-Kaisersaal_Berlin_Johannes-Mundinger_002_kleiner
YAP_Frederick's_URBAN-NATION-Kaisersaal_Berlin_Leiti_001
YAP_Frederick's_URBAN-NATION-Kaisersaal_Berlin_Leiti_002

Leiti

YAP_Frederick's_URBAN-NATION-Kaisersaal_Berlin_Daan-Botlek_001

Daan Botlek

YAP_Frederick's_URBAN-NATION-Kaisersaal_Berlin_Daan-Botlek_002

Fotos ©berlinARTcore

The Versus Project

Ausstellung

The Versus Project

Die erste goldene Regel des Graffiti lautet bekanntlich: “Übermale nicht die Arbeiten anderer Writer”.

Das vom Münchner Künstlerduo Layer Cake (bestehend aus Patrick Hartl und Christian “C100” Hundertmark) ins Leben gerufene und kuratierte The Versus Project brach sowohl die oben genannte Regel als auch die räumliche Distanz, mit der die ganze Welt in den Jahren der globalen Pandemie zu kämpfen hatte.

An dem Projekt nahmen mehrere internationale Künstlerinnen und Künstler mit unterschiedlichen Stilen und Techniken teil. Sie wurden gebeten, die Kunstwerke des jeweils anderen zu vervollständigen, indem sie sie hin- und herschickten und übermalten, bis sie mit dem Ergebnis zufrieden waren.

Das Ergebnis ist sowohl eine Herausforderung als auch ein kollektives Kommunikationsexperiment, bei dem jedes Werk durch das besondere Talent und die Persönlichkeit jedes beteiligten Künstlers eine einzigartige Note erhält.

The Versus Project ist ein fortlaufendes und wanderndes Projekt. Nach dem Erfolg der ersten Ausstellung im Jahr 2021 war das URBAN NATION Museum erfreut, das Layer Cake Duo für die zweite Ausgabe im Jahr 2022 erneut zu beherbergen, während das dritte Kapitel im Februar 2023 in Miami im Museum of Graffiti stattfand und neue Kollaborationen mit sich brachte.

Kunde
URBAN NATION

Projekt
The Versus Project

Künstler
Layer Cake (DE), Chaz Bojorquez (USA), Mick La Rock/Aileen Middel (NL), Sebastian Wandl (DE), Dave the Chimp (DE), Bisco Smith (USA), Vincent Abadie Hafez / Zepha (FR), Formula 76 (DE), Usugrow (JP), Bust (CH), Jake (NL), Egs (FI), Imaone (JP), Flavien (FR), Akue (RUS), Raws (DE), Flying Fortress (DE), Various & Gould (DE), Bond Truluv (DE), Thierry Furger/Buffed Paintings (CH), Arnauld Liard (FR), Rocco und seine Brüder (DE), Hera & MadC (DE)

Kurator
Layer Cake (Patrick Hartl & Christian “C100” Hundertmark)

Dienstleistung

  • Projektmanagement
  • Produktion
  • Artistmanagement

Jahr
2021 & 2022

Ort
URBAN NATION, Berlin

YAP_Ausstellung_Urban-Nation_Layer-Cake_01
YAP_Ausstellung_Urban-Nation_Layer-Cake_02
YAP_Ausstellung_Urban-Nation_Layer-Cake_04
YAP_Ausstellung_Urban-Nation_Layer-Cake_03

Fotos ©berlinARTcore

Shepard Fairey Print Release

Event

Shepard Fairey Print Release

Shepard Fairey (alias OBEY) ist wohl einer der bekanntesten zeitgenössischen amerikanischen Künstler und ein langjähriger Freund des URBAN NATION Museums. Anlässlich der Ausstellung Martha Cooper: Taking Pictures, die von Brooklyn Street Art im Jahr 2020 kuratiert wurde, brachte Shepard Fairey eine limitierte Auflage eines Druckes heraus, welcher Martha Cooper gewidmet ist. Das Originalkunstwerk People’s Discontent bezieht sich auf Martha Coopers ikonisches Foto HITCHHIKING A BUS ON HOUSTON STREET von 1978, welches in an der Lower East Side in Manhattan aufgenommen wurde.

Am Abend des Print Releases kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Museum, um sich einen der limitierten Prints und Unterschrift von Martha Cooper zu sichern.

Kunde
URBAN NATION

Projekt
Shepard Fairey Print Release

Künstler
Shepard Fairey, Martha Cooper

Dienstleistung

  • Projektmanagement
  • Produktion
  • Artistmanagement

Jahr
2021

Ort
URBAN NATION Berlin

YAP_Event_Urban-Nation_Shepard-Fairey-Martha-Cooper-Print-Release_03
YAP_Event_Urban-Nation_Shepard-Fairey-Martha-Cooper-Print-Release_02
YAP_Event_Urban-Nation_Shepard-Fairey-Martha-Cooper-Print-Release_01

Fotos ©berlinARTcore

Filmpremiere “Martha: A Picture Story”

Event

Filmpremiere “Martha: A Picture Story”

Martha: A Picture Story von Selina Miles ist ein Dokumentarfilm über das außergewöhnliche Leben der Fotografin Martha Cooper, die vor allem für ihren massiven Beitrag zur Dokumentation von Graffiti, der verteufelten Subkultur im New York der 70er Jahre, bekannt ist.

Berlin hat nicht nur das Privileg, Martha Coopers erste Retrospektive im URBAN NATION Museum zu beherbergen, sondern hatte auch die Ehre, Martha selbst zusammen mit Brooklyn Street Art (Jaime Rojo und Steven P. Harrington) im Babylon Kino bei ihrer eigenen Filmpremiere zu erleben.

Ein besonderer Dank geht an unsere Freunde vom “Blackstreet Magazine” und Rotzfrech Cinema, die Martha: A Picture Story in die Deutschen Kinos gebracht haben.

Kunde
URBAN NATION

Projekt
Martha: A Picture Story

Dienstleistung

  • Projektmanagement
  • Produktion
  • Artistmanagement

Jahr
2021

Ort
Babylon Kino Berlin

YAP_Event_Martha-A-Picture-Story_Filmpremiere_URBAN NATION_Blackstreet-Magazine_Rotzfrech-Cinema_001
YAP_Event_Martha-A-Picture-Story_Filmpremiere_URBAN NATION_Blackstreet-Magazine_Rotzfrech-Cinema_003
YAP_Event_Martha-A-Picture-Story_Filmpremiere_URBAN NATION_Blackstreet-Magazine_Rotzfrech-Cinema_005
YAP_Event_Martha-A-Picture-Story_Filmpremiere_URBAN NATION_Blackstreet-Magazine_Rotzfrech-Cinema_002

Jaime Rojo, Martha Cooper, Steven P. Harrington, Nika Kramer

Fotos ©berlinARTcore

Martha Cooper: Taking Pictures

Ausstellung

Martha Cooper: Taking Pictures

Nach 10 Monaten der Vorproduktion, Vorbereitung des Kunstwerk-Managements, des Versands und unzähligen Skype-On-Screen-Ausstellungsdesign-Sitzungen mit dem Kuratoren Duo “Brooklyn Street Art” bestehend aus Jaime Rojo und Steven P. Harrington aus New York, produzierten wir im Oktober 2020 die erste retrospektive Museumsausstellung über die legendäre Fotografin Martha Cooper im URBAN NATION Museum.

Martha Cooper ist eine Pionierin der Fotografie. Ihre Karriere erstreckt sich von 1943 bis heute. Sie und Henry Chalfant sind die Autoren und Schöpfer der weltbekannten Graffiti-Bibel Subway Art. Die retrospektive Ausstellung im Urban Nation Museum ist die wichtigste und ergreifendste Ausstellung ihrer Arbeiten und persönlichen Artefakte, die Licht auf die Frau hinter den Fotos, ihre umfangreiche Karriere und den Einfluss, den ihre Arbeit auf Generationen von Graffiti-Writern, Urban- und Street-Art-Künstler hatte, wirft.

Kunde
URBAN NATION

Projekt
Martha Cooper: Taking Pictures

Kurator
Jaime Rojo und Steven P. Harrington (Brooklyn Street Art)

Dienstleistung

  • Projektmanagement
  • Produktion
  • Ausstellungsdesign
  • Art Handling
  • Artistmanagement

Jahr
2020

Ort
URBAN NATION Museum, Berlin

YAP_Ausstellung_URBAN NATION_Berlin_Martha-Cooper-taking-pictures_01
YAP_Ausstellung_URBAN NATION_Berlin_Martha-Cooper-taking-pictures_02
YAP_Ausstellung_URBAN NATION_Berlin_Martha-Cooper-taking-pictures_04
YAP_Ausstellung_URBAN NATION_Berlin_Martha-Cooper-taking-pictures_03

Fotos ©berlinARTcore

FRESH A.I.R. – Artist in Residence

Fortlaufendes Projekt

FRESH A.I.R – Artist in Residence

Fresh A.I.R. ist ein Stipendienprogramm der Stiftung Berliner Leben, das Kunst- und Kulturschaffenden aus dem Bereich der Urban und New Contemporary Art Zeit, Raum und Ressourcen bietet, um sich im Rahmen eines konkreten Themenkomplexes einem künstlerischen Projekt zu widmen. Bis zu 11 Stipendiatinnen und Stipendiaten werden pro Jahrgang für 6 Monate nach Berlin eingeladen. Die Räumlichkeiten erstrecken sich über drei Etagen, 11 Apartments und 1.100 Quadratmeter Wohn- und Arbeitsfläche über dem URBAN NATION Museum for Urban Contemporary Art.

Kunde
Stiftung Berliner Leben

Projekt
Fresh A.I.R. – Artist in Residence

Künstler
wechselnde nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler

Dienstleistung

  • Betreuung
  • Projektmanagement
  • Produktion

Jahr
seit 2018

Ort
Berlin

Freiraumlabor – Ein Herz für Magdeburg

Event

Freiraumlabor – Ein Herz für Magdeburg

Im Sommer wurde das Pilotprojekt Freiraumlabor in der Stadt Magdeburg, das neue Ansätze zur innovativen Belebung der Innenstadt durch Sport, Malerei, einen Stadtstrand, Kunst, Kultur und eine offene Bühne erproben wollte, ins Leben gerufen. Ziel des Freiraumlabors war es, die Fußgängerzone “Breiter Weg” als Ort der Begegnung und Kommunikation für die Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner zu stärken. Einer der Höhepunkte des Projektes waren unsere neun Wall Spots, welche wir entlang der Fußgängerzone aufstellten und von Künstlerinnen und Künstlern bemalt wurden.

Die Wall Spots sorgten nicht nur für Kunst in den Straßen, sondern dienten auch als Stadtmöbel und trugen dazu bei, den menschlichen Verkehr zu verlangsamen. Wir luden fünf Künstler aus Magdeburg, Berlin und Bern sowie zwei Kreative aus dem YAP Studio ein, einen Wall Spot zu bemalen. Sie schufen wunderschöne Werke, die bei den Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt sehr gut ankamen.

Kunde
Stadt Magdeburg, Meta Architektur

Projekt
Freiraumlabor

Künstler
Anna Piera Illustration (YAP Studio), Bustart, Dave The Chimp, In die Fluten (Soné), Humble Writerz, Michelle Hundertzehn (YAP Studio), Vidam (THE WEIRD)

Dienstleistung

  • Konzeption
  • Projektmanagement
  • Produktion
  • Artistmanagement

Jahr
2020

Ort
Magdeburg

Museum of Now – In The Search Of Now

Ausstellung

Museum of Now – In The Search Of Now

Mit der Berliner Edition eröffnete das Museum of Now (MON) am 17. Oktober zum ersten Mal seine Tore. Das reisende Museum stellte 15 Künstlerinnen und Künstler aus der gesamten Welt in einer Schau von ca. 100 Kunstwerken vor – von spektakulären, großmaßstäblichen Lichtinstallationen bis zu Miniaturarbeiten in Öl auf Leinwand. Gemeinsam mit dem Estrel Hotel Berlin und der Berlin Art Society präsentierte YAP das Museum of Now zehn Tage lang in einer beeindruckenden Neuköllner Industriehalle aus den 1920er Jahren. Dabei kümmerten wir uns als Produzenten der Gesamtschau sowohl um den Betrieb als auch um die Produktion der beeindruckenden Werke vor Ort und schufen damit das Highlight der Berliner Szene in diesem Jahr.

Kunde
Berlin Art Society / YAP Studio

Projekt
In The Search Of Now

Künstler
Amoako Boafo, Denis Haračić, Deus Ex Lumina, Marius Glauer, Maximiliano León, Nour Shantout, Olek, O’Mom, Pasha Cas, Robert Elfgen,  Susanne Rottenbacher, The Krank, TpT, Valentyn Odnoviun, Viktor Frešo

Kurator
Denis Leo Hegic, Michelle Houston, Jan Gustav Fiedler, Katia Hermann

Dienstleistung

  • Projektmanagement
  • Produktion
  • Art Handling
  • Artistmanagement

Jahr
2019

Ort
Berlin

YAP_Ausstellung_Museum-of-Now_01

Disassembly // Susanne Rottenbacher

YAP_Ausstellung_Museum-of-Now_02

Kuratoren: Jan Fiedler, Michelle Houston und Denis Leo Hegic

YAP_Ausstellung_Museum-of-Now_03

Art Performce // Agata Olek

YAP_Ausstellung_Museum-of-Now_04

Surveillance // Valentyn Odnoviun

YAP_Ausstellung_Museum-of-Now_05

Ping_Pong // Tpt and The Krank

YAP_Ausstellung_Museum-of-Now_06

Red Star // TpT

Fotos ©Ben Gross