Zum Heimathafen

Mural

Zum Heimathafen

Alex Hanke ist der kreative Kopf des Konstrukts Zum Heimathafen, welches zum einen ein Studio für Grafikdesign und Illustration ist und zum anderen eine Handsiebdruckerei, mit starkem Fokus auf Konzertplakaten und tragbaren Zeichnungen.

Für ein Studentenwohnheim des Studentenwerkes der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat Alex ein Motiv entworfen, das zum einen mit dem Ort korrespondiert und sich für die beiden doch sehr unterschiedlichen Seiten des Gebäudes eignet. Weiterhin musste aufgrund der rollsplittähnlichen Fassade des unteren Sockels ein Motiv gefunden werden, welches sich gut und einfach anbringen ließ. Darüber hinaus ist das gesamte seitliche Bild durch viele Fenster unterschiedlicher Größen und durch die Kante zur Giebelwand unterbrochen. All diese Unwägbarkeiten mussten in Einklang gebracht werden. Die einzelnen Teile durften das Bild nicht unterbrechen, so dass ein Gesamtkunstwerk entstehen kann.

Für Alex Hanke waren all diese Punkte keine Abstriche. „Sicherlich hätte die Gestaltung bei anderen Voraussetzungen detailreicher ausgesehen“, so der Künstler selbst. Alex, der sich selbst als Problemlöser bezeichnet, sah aber genau darin, sich mit den schwierigen Gegebenheiten auseinanderzusetzen, den Anreiz.

Kunde
Studentenwerk Magdeburg

Titel
Education for future generations

Künstler

Zum Heimathafen

Dienstleistung

  • Projektmanagement

  • Produktion

  • Artistmanagement

Jahr
2022

Ort
Wohnheim 9 – Studentenwerk Magdeburg

YAP_Mural__Studentenwerk-Magdeburg_OVGU_Magdeburg_Zum-Heimathafen_007
YAP_Mural__Studentenwerk-Magdeburg_OVGU_Magdeburg_Zum-Heimathafen_006
YAP_Mural__Studentenwerk-Magdeburg_OVGU_Magdeburg_Zum-Heimathafen_003
YAP_Mural__Studentenwerk-Magdeburg_OVGU_Magdeburg_Zum-Heimathafen_004
YAP_Mural__Studentenwerk-Magdeburg_OVGU_Magdeburg_Zum-Heimathafen_005

Fotos ©Luis Limberg

Waterkant

Mural

Stohead

Christoph Haessler alias “Stohead” ist einer der bekanntesten Street Artists in Deutschland.

In den 80er Jahren begann Stohead mit Graffiti, danach spezialisierte er sich mehr auf Kalligrafie.

Im Jahr 2022 entwarf und realisierte der Künstler eine 750 Quadratmeter große Fassade des neuen Wohnkomplexes “Waterkant” (ein Projekt der Gewobag) in Berlin-Spandau.

Die fließenden Formen und sanften Farben der auf die Oberfläche des Gebäudes gemalten Worte fügen sich in die Architektur ein und harmonieren gleichzeitig mit deren Struktur und der Umgebung.

Kunde
Gewobag AG

Titel
untitled

Künstler

Stohead

Dienstleistung

  • Projektmanagement

  • Produktion

  • Artistmanagement

Jahr
2022

Ort
Berlin-Spandau

YAP_Mural_One-Wall_URBAN-NATION_Berlin_Waterkant_Stohead_01
YAP_Mural_One-Wall_URBAN-NATION_Berlin_Waterkant_Stohead_02
YAP_Mural_One-Wall_URBAN-NATION_Berlin_Waterkant_Stohead_03
YAP_Mural_One-Wall_URBAN-NATION_Berlin_Waterkant_Stohead_04
YAP_Mural_One-Wall_URBAN-NATION_Berlin_Waterkant_Stohead_05

Fotos ©berlinARTcore

Inside Out Project

Mural & Event

Inside Out Project

Mit dem Ziel die Vielfalt der Stadt zu feiern, lud das URBAN NATION Museum die lokale Gemeinschaft zu einem außergewöhnlichen Projekt ein, das über zwei Tage hinweg stattfand. Das Team von Inside Out Project kam mit seinem ganz besonderen Foto-Truck nach Berlin, in dem die Teilnehmer ihre Porträts machen lassen konnten.

Gleichzeitig wurden die ausgedruckten Plakate aus dem Fototruck in einer Live-Pasting-Aktion an eine Häuserfassade am Mehringdamm geklebt. Babys, Kinder, Teenager und junge Erwachsene bis hin zu den Großeltern. Anwohner, Besucher des Museums, Leute, die zufällig daran vorbeigelaufen sind oder aber auch eine längere Anreise auf sich genommen haben, um Teil des Projekts zu sein. Unterschiedliche Nationen, Sprachen und Hautfarben. So viele interessierte, (für den Moment) aufgeschlossene und neugierige Menschen haben in der Fotokabine Platz genommen, um das Projekt zum Leben zu erwecken. Am Ende entstand ein großes Wandbild der Vielfalt aus 333 einzigartigen Portraits. Der erste Teil des Projekts Faces Of Community ist bereits in der Ausstellung TALKING… & OTHER BANANA SKINS zu sehen.

Kunde
URBAN NATION

Projekt
Inside Out Project

Dienstleistung

  • Projektmanagement

  • Produktion

Jahr
2022

Ort
Berlin-Kreuzberg

YAP_Mural_Urban-Nation_Inside-Out-Project_JR_One-Wall_001
YAP_Mural_Urban-Nation_Inside-Out-Project_JR_One-Wall_002
YAP_Mural_Urban-Nation_Inside-Out-Project_JR_One-Wall_003
YAP_Mural_Urban-Nation_Inside-Out-Project_JR_One-Wall_004
YAP_Mural_Urban-Nation_Inside-Out-Project_JR_One-Wall_005

Fotos ©berlinARTcore

Hundertzehn

Communtiy Wall

Hundertzehn

Der Magdeburger Schablonenkünstler Hundertzehn produziert hochdetaillierte Kunstwerke sowohl im Freien an Stadtmauern und Fassaden als auch im Innenbereich auf mobilen Hintergründen wie Leinwänden und Tafeln.

Die Werke von Hundertzehn sind meist figurative Darstellungen mit starkem Bezug zum Stadtraum – dem ursprünglichen Arbeitsumfeld des Künstlers. Intensive Farben verlaufen im Hintergrund und bilden die Basis seiner Kunstwerke.

Sein neustes Werk ziert die Fassade einer Kindertagesstätte im Erdgeschoss der Bülowstraße 55.

Kunde
URBAN NATION

Titel
untitled

Künstler
Hundertzehn

Dienstleistung

  • Projektmanagement

  • Produktion

  • Artistmanagement

Jahr
2022

Ort
Berlin-Schöneberg

YAP_C-Wall_URBAN-NATION_Hundertzehn_Berlin_01
YAP_C-Wall_URBAN-NATION_Hundertzehn_Berlin_03
YAP_C-Wall_URBAN-NATION_Hundertzehn_Berlin_04
YAP_C-Wall_URBAN-NATION_Hundertzehn_Berlin_05

Fotos ©berlinARTcore

Land of Júlia

Mural

Júlia Mota Albuquerque (Land of Júlia)

Júlia Mota Albuquerque (auch bekannt als Land of Júlia, eine in Berlin lebende brasilianische Künstlerin) war die Gewinnerin des ersten Street Art-Wettbewerbs MORE ART, less litter.

Gemeinsam mit der Stiftung Naturschutz Berlin, der BSR Berliner Stadtreinigung, der Stiftung Berliner Leben und dem URBAN NATION Museum organisierten wir einen offenen Aufruf an die lokale Kunstszene von Berlin, ein Konzept für ein Wandbild zu entwickeln, das sich mit Themen wie Müllvermeidung, Verpackungsmüll und Recycling beschäftigt.

Júlias Wandbild befindet sich an einer Gebäudefassade der Gewobag am Jakob-Kaiser-Platz in Berlin.

Kunde
URBAN NATION

Projekt/Titel
MORE ART less litter

Künstler
Júlia Mota Albuquerque (Land of Júlia)

Dienstleistung

  • Projektmanagement

  • Produktion

  • Artistmanagement

  • Mitgestaltung des Wettbewerbs

Jahr
2022

Ort
Berlin-Charlottenburg

YAP_Mural_Urban-Nation_Trennstadt_Land-of-Julia_One-Wall_001
YAP_Mural_Urban-Nation_Trennstadt_Land-of-Julia_One-Wall_002
YAP_Mural_Urban-Nation_Trennstadt_Land-of-Julia_One-Wall_003
YAP_Mural_Urban-Nation_Trennstadt_Land-of-Julia_One-Wall_004
YAP_Mural_Urban-Nation_Trennstadt_Land-of-Julia_One-Wall_005

Fotos ©Nika Kramer

Talking … & Other Banana Skins

Ausstellung

Talking … & Other Banana Skins

Mit der neuen, vielfältigen und farbenfrohen Ausstellung TALKING… & OTHER BANANA SKINS möchte das URBAN NATION Museum die Besucher zu einem Dialog mit urbaner und zeitgenössischer Kunst anregen.

Die von Michelle Houston kuratierte Ausstellung fordert provokant einen Dialog ein. Sie wirkt als Katalysator und lädt zum Diskurs über die drängendsten Fragen unserer Zeit ein. Die Ausstellung zeigt Gemälde, Installationen, Skulpturen und Videoarbeiten, die die gesamte Bandbreite der urbanen und zeitgenössischen Kunst abdecken. Zu den Künstlern gehören unter anderem Rocco and his Brothers (Berlin), Icy and Sot (Tabriz/NY), Various and Gould (Berlin), Joséphine Sagna (Hamburg) und Low Bros (Hamburg).

TALKING… & OTHER BANANA SKINS thematisiert die Polarisierung unserer Gesellschaft. Sie ermutigt die Besucher ihre eigene Perspektive zu hinterfragen. Konflikte und Themen sind vielschichtig und lassen sich nicht in eine Schublade stecken. Die Kunstwerke, die in den acht Kapiteln der Ausstellung präsentiert werden, hinterfragen, wie und was in der Gesellschaft und im urbanen Umfeld kommuniziert wird. Sie stellen den Austausch und den Dialog wieder in den Mittelpunkt.

TEILNEHMENDE KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER
1UP, AEC INTERESNI KAZKI, AMARTEY GOLDING, ANA BARRIGA, ANDREAS ENGLUND, ANNA LUKASHEVSY, BILL POSTERS, BJÖRN HEYN, BROKEN FINGAZ CREW, DAVE THE CHIMP, DENIS CHERIM, DISNOVATION, EL MAC, FAISAL HUSSAIN, FAUST, FRANCO FASOLI AKA JAZ, HIJACK, HIN, HOT TEA, HUGO BAUDOUIN, HUH?, ICY AND SOT, IDA LAWRENCE, ISAAC CORDAL, JAN VAN ESCH, JEFF HONG, JIMMY TURRELL, JOSÉPHINE SAGNA, KNOW HOPE, LE FOU, LOOK THE WEIRD, LOW BROS, NOEMI CONAN, OLEK, RICH THORNE, ROCCO AND HIS BROTHERS, SEPE, SIMON MENNER, SPLASH AND BURN, SPY, TEZZ KAMOEN, THE WA, VARIOUS AND GOULD, VERA KOCHUBEY, YOANN BOURGEOIS

Kunde
URBAN NATION

Projekt
Talking … & Other Banana Skins

Kurator
Michelle Houston

Dienstleistung

  • Kuration
  • Projektmanagement
  • Produktion
  • Ausstellungsdesign
  • Art Handling
  • Artistmanagement

Jahr
2022

Ort
URBAN NATION Museum, Berlin

YAP_Ausstellung_URBAN-NATION_Talking … & Other Banana Skins_TAOBS_2022_Berlin_001
YAP_Ausstellung_URBAN-NATION_Talking-And-Other-Banana-Skins_TAOBS_2022_Berlin_007
YAP_Ausstellung_URBAN-NATION_Talking … & Other Banana Skins_TAOBS_2022_Berlin_004
YAP_Ausstellung_URBAN-NATION_Talking … & Other Banana Skins_TAOBS_2022_Berlin_005
YAP_Ausstellung_URBAN-NATION_Talking-And-Other-Banana-Skins_TAOBS_2022_Berlin_008
YAP_Ausstellung_URBAN-NATION_Talking-And-Other-Banana-Skins_TAOBS_2022_Berlin_010
YAP_Ausstellung_URBAN-NATION_Talking-And-Other-Banana-Skins_TAOBS_2022_Berlin_011
YAP_Ausstellung_URBAN-NATION_Talking-And-Other-Banana-Skins_TAOBS_2022_Berlin_009

Fotos ©berlinARTcore & ©Nika Kramer

UNARTIG – Street and Art Festival

Event

UNARTIG – Street and Art Festival

Anlässlich der Eröffnung der neuen Ausstellung TALKING…& OTHER BANANA SKINS des URBAN NATION Museums hatten wir auch das Vergnügen, das UNARTIG – Street and Art Festival zu organisieren, welches ein Wochenende lang in der Umgebung des Museums stattfand. Das umfangreiche Programm umfasst Floating Murals, Workshops, geführte Urban-Art-Touren durch die Nachbarschaft, Performances von Künstlern wie Yoann Bourgeois sowie Diskussionsrunden, Street Food, Live-Musik und vieles mehr.

KÜNSTLER UND KÜNSTLERINNEN

Boa_One, Captain Borderline, Cathrine Lupis Thomas, Claire Chaulet, Drew.LabOne, Hülpman, Ju Mu, Nasca One, Kartel, Kartel, Krashkid, LAPIZ, Leiti, Mots, Paul Punk, Peter Fahr Junior, Rich Thorne, Vera Kochubey, Vikunia

Zu Besuch: SLÄP! Sticker Van (Stencibility Street Art Festival / Estonia)

Kunde
URBAN NATION

Projekt
UNARTIG – Street and Art Festival

Dienstleistung

  • Projekt- und Eventmanagement
  • Produktion
  • Kuration
  • Artistmanagement

Jahr
2022

Ort
URBAN NATION, Berlin

YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_001
YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_LAPIZ_Berlin_002

LAPIZ

YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_Yoann-Bourgeois_007
YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_Yoann-Bourgeois_004

Yoann Bourgeois

YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_CTL_005

Catherine Lupis Thomas

YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_Nasca One_006

Nasca One

YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_Matt-Mendo_Souly_008

Souly & Matt Mendo

YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_009
YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_Okujou-Beat_010

Okujou Beat

YAP_Event_URBAN-NATION_UNARTIG-2022_Berlin_Nicolas-Engel_005

Nicolas Engel

Fotos ©berlinARTcore & ©Nika Kramer

Mr. Paradox Paradise

Mural

Mr. Paradox Paradise

Kein Geringerer als Mr. Paradox Paradise hat ein neues Mural in der Bülowstraße hinterlassen. In der Street-Art-Szene berüchtigt für seine waghalsigen Aktionen und seinem unverkennbaren Stil, zieren seine Schriftzüge unzählige Fassaden in der Hauptstadt. Mr. Paradox’  Botschaften richten sich zumeist gegen Politik und gesellschaftliche Konventionen.

Kunde
URBAN NATION

Titel
Spiritual Letters

Künstler
Mr. Paradox Paradise

Dienstleistung

  • Kuration
  • Projektmanagement

  • Produktion

  • Artistmanagement

Jahr
2022

Ort
Berlin-Schöneberg

YAP_Mural_Urban-Nation_Paradox_One-Wall_04
YAP_Mural_Urban-Nation_Paradox_One-Wall_02
YAP_Mural_Urban-Nation_Paradox_One-Wall_01
YAP_Mural_Urban-Nation_Paradox_One-Wall_05
YAP_Mural_Urban-Nation_Paradox_One-Wall_03

Fotos ©Nika Kramer

Broken Fingaz Crew

Mural

Broken Fingaz Crew

Mit der neuen Ausstellung TALKING… & OTHER BANANA SKINS wurde auch die Fassade des Museums von der Broken Fingaz Crew (aka BFC) aus Haifa, Israel neugestaltet. BFC ist bekannt für ihre lebendigen Murals und die Vielfalt der verschiedenen Techniken, mit denen sie ihre Kunst schaffen. Mit ihren Werken versuchen sie eine Reaktion im Betrachter hervorzurufen und behandeln dabei vor allem kritisch politische sowie soziale Themen.

Auch das neue Werk Dog Sniff Dog für das URBAN NATION Museum setzt sich mit der Art und Weise auseinander, wie Menschen heutzutage kommunizieren. Hunde, die sich gegenseitig an ihren Hinterteilen beschnüffeln, sind eine Metapher für den nie endenden Kreislauf der vergeblichen Kommunikation im Zeitalter der sozialen Medien. Die Farben der neuen Fassade sind ein echter Hingucker und spiegeln die Farbauswahl innerhalb des Museums wider.

Kunde
URBAN NATION

Titel
Dog Sniff Dog

Künstler
Broken Fingaz Crew

Dienstleistung

  • Kuration

  • Projektmanagement

  • Produktion

  • Artistmanagement

Jahr
2022

Ort
URBAN NATION Museum, Berlin

YAP_Mural_Urban-Nation_Broken-Fingaz-Crew_One-Wall_01
YAP_Mural_Urban-Nation_Broken-Fingaz-Crew_One-Wall_02
YAP_Mural_Urban-Nation_Broken-Fingaz-Crew_One-Wall_03
YAP_Mural_Urban-Nation_Broken-Fingaz-Crew_One-Wall_04
YAP_Mural_Urban-Nation_Broken-Fingaz-Crew_One-Wall_05

Fotos ©Nika Kramer

Frederick’s

Mural / Interior

Frederick’s

Für das neueröffnete “Frederick’s” im Sony Center am Potsdamer Platz haben wir drei Berliner Künstler eingeladen, die Innenräume eines der wohl größten und beeindruckendsten Restaurants dieser Stadt zu gestalten.

Neben der abwechslungsreichen Küche und den ausgefallenen Drinks ist vor allem das Design eine Besonderheit des “Frederick’s”. Die gestalteten Wandmalereien greifen die Vergangenheit auf und zelebrieren gleichzeitig die Kultur der Gegenwart.

Bei der Auswahl der Künstler hat sich unsere Kuratorin Michelle Houston mit der Architektur, den Designvorstellungen des britischen Architekten Robert Angell und den Gegebenheiten vor Ort auseinandergesetzt. Dabei fiel ihre Auswahl auf die Berliner Künstler Leiti, Daan Botlek und Johannes Mundinger. Jeder der Künstler verpasste den Räumen einen ganz besonderen Touch.

Kunde
Oxford Properties

Projekt
Raumgestaltung

Künstler
Leiti, Daan Botlek, Johannes Mundinger

Kurator
Michelle Houston

Dienstleistung

  • Kuration
  • Projektmanagement
  • Produktion
  • Artistmanagement

Jahr
2022

Ort
Frederick’s, Sony Center

YAP_Frederick's_URBAN-NATION-Kaisersaal_Berlin_Johannes-Mundinger_001

Johannes Mundinger

YAP_Frederick's_URBAN-NATION-Kaisersaal_Berlin_Johannes-Mundinger_002_kleiner
YAP_Frederick's_URBAN-NATION-Kaisersaal_Berlin_Leiti_001
YAP_Frederick's_URBAN-NATION-Kaisersaal_Berlin_Leiti_002

Leiti

YAP_Frederick's_URBAN-NATION-Kaisersaal_Berlin_Daan-Botlek_001

Daan Botlek

YAP_Frederick's_URBAN-NATION-Kaisersaal_Berlin_Daan-Botlek_002

Fotos ©berlinARTcore